Akustische Kameras

Akustische Kamera LF10 zur Lokalisierung von Druckluft-Lecks mit automatischer Frequenz- und Entfernungseinstellung 

Mit der handgehaltenen akustischen Kamera NL Acoustics LF10 orten Sie Luftleckagen einfach und präzise in Echtzeit. Bestückt mit 124 Mikrofonen bietet diese Soundkamera höchste Sensitivität und liefert dank integrierter KI umfassende Analysedaten und Informationen zur kostensparenden Reparatur und Optimierung (z.B. Verbesserung der Energieeffizienz) von Druckluftanlagen.

Durch die Nutzung von Schall- als auch Ultraschallfrequenzen werden mit der NL Acoustics LF10 Luft-Lecks schnell, sicher und flächendeckend identifiziert. So erkennt die NL Acoustics LF10 selbst kleinste Lecks ab 0,016l/min. Durch die Anzeige der Luftleckage-Rate in l/min., die direkt bei Aufnahme im Display dargestellt wird, erhalten Sie umgehend hilfreiche Hinweise über die Höhe der Verluste und die dadurch entstehenden Kosten.

Zusätzlich zur Echtzeitanalyse der Soundkamera erhalten Sie Zugang zur kostenlosen Cloud-Software NL Analytics mit erweiterten Analysen und detaillierten ISO-50001-kompatiblen Berichten zu den erkannten Leckagen.  Weiterhin ist auch eine Offlinesoftware-Variante im Lieferumfang enthalten.

Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist die Soundkamera NL Acoustics L einfach bedienbar und ohne spezielle Schulungen oder Fachkenntnisse einsetzbar.  

Die Dokumentation der Luftleckagen kann als Bild oder als Video aufgenommen werden.

Akustische Kamera CRY2634 ATEX
Luftleckage und statische Entladung  

Entdecken Sie die leistungsstarke Akustische Kamera ATEXII CRY2624, die speziell für explosionsgefährdete Umgebungen entwickelt wurde. Mit der ATEX-Zertifizierung und CE-, FCC-, RoHS-, MSDS- und CNEX-Konformität entspricht diese Kamera den höchsten Sicherheitsstandards.

Die Akustische Kamera ATEXII CRY2624 bietet eine Frequenz von 2kHz – 48kHz und einen dynamischen Bereich von 0,5dB – 123,5 dB für eine präzise akustische Erfassung. Mit einem Sichtfeld von 62° und einem praktischen Touchscreen können Sie die Schallquelle schnell und einfach lokalisieren.

Diese Kamera ist ideal für die Detektion von undichten Stellen und Lecks geeignet, mit einer Leckrate von 0,92ml/s bei 5 Bar und 0,55ml/s bei 5 Bar und 0,5m. Fotos und Videos mit Notizen können leicht aufgenommen und gespeichert werden, um den Analyseprozess zu vereinfachen.

Mit einem Gewicht von nur 1,7 kg ist die Akustische Kamera ATEXII CRY2624 leicht zu transportieren und kann überall eingesetzt werden. Das mehrsprachige Display, einschließlich Deutsch, macht die Bedienung einfach und intuitiv.

Erleben Sie die ultimative akustische Schallbildgebung mit der Akustischen Kamera ATEXII CRY2624. Gehen Sie auf Nummer sicher und entscheiden Sie sich für die zuverlässige ATEX-zertifizierte Lösung.

 

  • Hohe Detektionsgenauigkeit dank 128 digitalen Mikrophonen (MEMS)
  • Echtzeit Angabe der Leck Größe und Höhe der Verluste (geschätzt)
  • Analyse der Art der statischen Entladung
  • Atex II Zertifiziert – II3GEx ic IICT5Gc
  • Einstellung von nur 2 Parametern: Testfrequenz und Dynamischer Bereich
  • Analyse und Berichterstellung mit ISO 50001 kompatiblen Berichten 

Akustische Kamera zur Lokalisierung von Druckluft-Lecks

Die akustische Kamera NL Acoustics L ist als handgehaltene Schallkamera das derzeit leistungsfähigste Instrument zur Ortung von Luftleckagen. Bestückt mit 124 Mikrofonen bietet diese Premium Soundkamera höchste Sensitivität und liefert dank integrierter KI umfassende Analysedaten und Informationen zur kostensparenden Reparatur und Optimierung (z.B. Verbesserung der Energieeffizienz) von Druckluftanlagen.

Luft-Lecks werden mit derNL Acoustics L durch die Nutzung von Schall- als auch Ultraschallfrequenzen schnell, sicher und flächendeckend identifiziert. So erkennt die NL Acoustics L Lecks bereits ab 0,016l/min. Durch die Anzeige der Luftleckage-Rate in l/min., die direkt bei Aufnahme im Display dargestellt wird, erhalten Sie umgehend hilfreiche Hinweise über die Höhe der Verluste und die dadurch entstehenden Kosten.

Zusätzlich zur Echtzeitanalyse der Soundkamera erhalten Sie Zugang zur kostenlosen Cloud-Software NL Analytics mit erweiterten Analysen und detaillierten ISO-50001-kompatiblen Berichten zu den erkannten Leckagen.  Weiterhin ist auch eine Offlinesoftware-Variante im Lieferumfang enthalten.

Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist die Soundkamera NL Acoustics L einfach bedienbar und ohne spezielle Schulungen oder Fachkenntnisse einsetzbar.  

Die Dokumentation der Luftleckagen kann als Bild oder als Video aufgenommen werden.

Lokalisiert statische Entladung (ESD) 

  • Einsatz: Erkennung von elektrischen Entladung an Mittel- und Hoch-Spannung
  • Zuverlässiges Orten dank 124 Mikrofonen - Echtzeit-Visualisierung
  • Einzigartige künstlichen Intelligenz zur Fehlerklassifizierung
  • Entfernung von 0,3 - maximal 100 m
  • Integriertes WLAN zum Daten-Upload und Berichterstellung
  • Geeignet für Innen und Außeneinsatz
  • Leichtbauweise - nur 980g (ohne Akku)

Akustische Kamera zur Lokalisierung von statischer Entladung und Druckluft-Lecks

Die akustische Kamera NL Acoustics PL erkennt Teilentladungen und Luftlecks in Industrieumgebungen und Stromnetzen. Die handgehaltene Soundkamera bietet nicht nur diese Funktionen, sondern wertet mit ihrer fortschrittlichen intelligenten Analysesoftware auch aus, um welche Art von Teilentladung es sich handeln kann und wie kritisch diese sind und berät den Benutzer, was zu tun ist – in 24 Sprachen.

Die enthaltene Analysesoftware NL Cloud ermittelt die Art der Teilentladung und bewertet mit den auf Machine Learning basierenden Algorithmen auch die Schwere der Teilentladung – das macht die NL Accoustics PL zu einem einzigartigen System. Darüber hinaus empfiehlt die Software, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um kritische Ausfälle und Ausfallzeiten zu vermeiden.

Weiterhin erkennt und lokalisiert die akustische Kamera NL Acoustics PL auch Luftlecks und berechnet die Leckgröße und Kostenschätzung dafür. Die NL Cloud-Software erstellt automatisch einen ISO 50001-kompatiblen Bericht mit Reparaturanweisungen, um Sie bei der Gewährleistung der Zuverlässigkeit Ihres Betriebs zu unterstützen.

Mit 124 Mikrofonen bestückt, glänzt diese akustische Kamera mit höchster Sensitivität und kann dadurch Lecks bis zu 10-mal schneller erkennen als herkömmliche Soundkameras. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist die Sound Kamera NL Acoustics PL einfach zu bedienen und ohne spezielle Schulungen oder Fachkenntnisse einsetzbar. Das Umschalten vom Luftleckage-Modus zum Elektro-Modus erfolgt mit einem einfachen Klick.