Akustische Kamera - FAQ
Akustische Kamera: warum ist die Anzahl der Mikrophone wichtig?
Wenn sie Datenblätter der unterschiedlichen Hersteller von akustischen Kameras vergleichen, werden sie sehr schnell feststellen, dass die Anzahl der Mikrophone stark abweicht. Im nachstehenden werden wir auf der Basis von wissenschaftlichen und technologischen Hintergründen erklären, warum die Anzahl der Mikrofone wichtig ist.
Mehr Mikrofone – bessere akustische Sensitivität
Eine höhere Anzahl von Mikrofonen erhöht die akustische Leistungsfähigkeit. In der Regel benutzen akustisch Kameras s. g. MEMS Mikrophone (Microelectro mechanical systems) weil sie eine sehr hohe Leistung bringen, stabil sind, wenig Energie verbrauchen und klein in den Abmessungen sind. Trotzdem die MEMS Mikrophone typischerweise sehr hohe Lautstärke (über 120 dB (A)) erfassen können, haben sie ein relativ sehr hohes Eigenrauschen, was dazu führt das die leisen Töne nicht erfasst werden können mit nur einem Mikrophon. Dieses Eigenrauschen kann aber durch Kombination von mehreren Mikrofonen reduziert werden. Zum Beispiel mit einer Verdopplung der Anzahl der Mikrophone können ca. 3 dB des Rauschens unterdrückt werden. Somit kann die Sensitivität um geringe Geräusche zu erkennen durch Maximierung der Mikrofonanzahl erhöht werden.
Die akustische Kamera NLAcoustics verfügt über 124 Mikrofone und ist somit in der Lage ein Leck von ca. 0,02 l/min bei optimalen Bedingungen zu erkennen. Diese Genauigkeit bzw. Sensitivität ist mit einer geringeren Anzahl von Mikrofonen nicht erreichbar. Somit bietet die akustische Kamera NLAcoustics objektiv die höchste Sensitivität am Markt der tragbaren akustischen Kameras.