ATEX akustische Kamera ATEX akustische Kamera Crysound

Akustische Kamera ATEXII CRY2624

ATEX II 3GEx ic IICT5Gc

  • Frequenz 2kHz – 48kHz
  • Dynamischer Bereich 0,5dB – 123,5 dB
  • Sichtfeld 62° mit Touchscreen
  • Leckrate: 0,92ml/s bei 5 Bar und 0,55ml/s bei 5 Bar und 0,5m
  • Fotos, Videos mit Notizen möglich
  • Gewicht nur 1,7kg
  • Mehrsprachiges Display inkl. Deutsch
  • Zertifizierung: ATEX, CE, FCC, RoHS-konform, MSDS, CNEX

 

Leistungsstarke und universale ATEX-zertifizierte Akustische Kamera

Die Akustische Kamera ATEXII CRY2624 ist eine leistungsstarke und zuverlässige Lösung zur präzisen Leckageortung auch in explosionsgefährdeten Umgebungen. Mit 128 digitalen Mikrofonen (MEMS) bietet diese Kamera eine hohe Detektionsgenauigkeit, die eine schnelle und effiziente Lokalisierung von Undichtigkeiten ermöglicht.

Echtzeit-Leckdetektion und Analyse der statischen Entladung

Dank der Echtzeit-Angabe der Leckgröße und Höhe der Verluste (geschätzt) können potenzielle Leckagen schnell erkannt und Probleme effizient behoben werden. Darüber hinaus ist die Kamera in der Lage, die Art der statischen Entladung zu analysieren, Kosten zu reduzieren und mögliche Risiken zu identifizieren.

ATEX II zertifiziert und benutzerfreundliche Bedienung

Die Akustische Kamera ATEXII CRY2624 ist ATEX II zertifiziert und entspricht den höchsten Sicherheitsstandards für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen. Mit nur 2 Parametern (Testfrequenz und dynamischer Bereich) ist die Kamera einfach zu bedienen, bietet dennoch umfassende Funktionen.

Umfassende Analyse und Berichterstellung in explosionsgefährdeten Umgebungen

Die Kamera ermöglicht die Generierung von Berichten mit ISO 50001-kompatiblen Berichten, um eine einfache Analyse und Berichterstellung zu ermöglichen. Mit einem Frequenzbereich von 2kHz - 48kHz und einem dynamischen Bereich von 0,5dB - 123,5 dB erfasst die Kamera eine Vielzahl von Schallquellen präzise. Die CRYSOUND Kamera CRY2624 ATEX II spart Kosten, optimiert die Kompressoren-Leistung und verbessert die Instandhaltung.

Intuitive Bedienung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Das Sichtfeld von 62° und der Touchscreen machen die Bedienung der Kamera einfach und intuitiv. Sie können problemlos Fotos und Videos mit Notizen aufnehmen und speichern, um den Analyseprozess zu vereinfachen. Mit einem Gewicht von nur 1,7 kg ist die Akustische Kamera ATEXII CRY2624 leicht zu transportieren und kann überall eingesetzt werden.

Höchste Sicherheitsstandards und attraktiver Preis

Die Kamera verfügt über ein mehrsprachiges Display, einschließlich Deutsch, für eine benutzerfreundliche Bedienung. Sie ist CE-, FCC-, RoHS-konform und hat die MSDS- und CNEX-Zertifizierungen erhalten, was bedeutet, dass sie den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

Die Akustische Kamera ATEXII CRY2624, ist eine erstklassige Lösung für explosionsgefährdete Umgebungen. Im Gegensatz zu anderen Optionen auf dem Markt, ist sie eine der wenigen Kameras mit ATEX-Zertifizierung. Der Preis der Akustische Kamera ATEXII CRY2624 ist ungefähr 50% günstiger im Vergleich zu dem Preis des Wettbewerbs. Dies bedeutet, dass Sie die gleiche Leistung und Qualität zu einem deutlich günstigeren Preis erhalten.

Entscheiden Sie sich jetzt für die Akustische Kamera ATEXII CRY2624 und profitieren Sie von der Qualität, Zuverlässigkeit und dem attraktiven Preis.

 

akustische ATEX-Kamera - Explosionsgeschützte Schall Kamera - Intrinsisch sichere Schall Kamera - Zonenzertifizierte Akustische Kamera - Akustische Kamera für gefährliche Umgebungen - ATEX-zertifizierte Schallkamera - Akustische Industriekamera mit ATEX-Zulassung - Kamera für explosionsgefährdete Bereiche - Akustische Sicherheitskamera für explosionsgefährliche Umgebungen - Hochauflösende akustische ATEX-Kamera - Robuste ATEX-Schallkamera - ATEX accoustic imager - IP-basierte akustische ATEX-Kamera

Welche Merkmale einer akustischen Kamera sind für den Einsatz in explosiven Umgebungen wichtig?

Beim Einsatz einer akustischen Kamera in explosiven Umgebungen sind bestimmte Merkmale von großer Bedeutung, um die Sicherheit zu gewährleisten und den spezifischen Anforderungen in explosiven Umgebungen gerecht zu werden. Hier sind einige wichtige Merkmale, die für den Einsatz einer akustischen Kamera in solchen Umgebungen von Bedeutung sind:

1. ATEX-Zertifizierung: Die Kamera sollte eine ATEX-Zertifizierung besitzen, die sicherstellt, dass sie den spezifischen Anforderungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entspricht. ATEX (Atmosphäre Explosibles) ist eine EU-Richtlinie, die Sicherheitsstandards für den Einsatz von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen festlegt.

2. Robuste Bauweise: Eine akustische Kamera für explosive Umgebungen sollte eine robuste Bauweise aufweisen, um den extremen Bedingungen standzuhalten. Sie sollte stoß- und vibrationsfest sein sowie über eine robuste Schutzverkleidung verfügen, um vor Staub- und Feuchtigkeitseintritt zu schützen.

3. Ex-geschützte Gehäuse: Das Gehäuse der Kamera sollte ex-geschützt sein, was bedeutet, dass es explosionsgeschützt ist und den Schutz gegen das Eindringen von entzündlichen Stoffen gewährleistet.

4. Zuverlässige Leckdetektion: Eine akustische Kamera für explosive Umgebungen sollte über eine zuverlässige Leckdetektion verfügen. Sie sollte in der Lage sein, Lecks und undichte Stellen präzise zu erfassen, um potenzielle Gefahrenquellen zu identifizieren und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

5. Erweiterter Temperaturbereich: Die Kamera sollte einen erweiterten Temperaturbereich abdecken können, um den Anforderungen in explosiven Umgebungen gerecht zu werden. Sie sollte in der Lage sein, unter extremen Temperaturen zu arbeiten, sei es bei hohen oder niedrigen Temperaturen.

6. Leicht ablesbares Display: Ein gut ablesbares Display ist wichtig, um die Ergebnisse und Informationen deutlich darzustellen, auch in Umgebungen mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Ein Touchscreen-Display kann die Bedienung erleichtern und eine intuitive Nutzung ermöglichen.

7. Akkulaufzeit und Mobilität: Eine akustische Kamera für den Einsatz in explosiven Umgebungen sollte eine ausreichende Akkulaufzeit haben, um längere Einsätze ohne Unterbrechung zu gewährleisten. Zudem sollte sie leicht und tragbar sein, um eine einfache Handhabung und Mobilität zu ermöglichen.

8. Datenkommunikation und Berichterstellung: Die Kamera sollte über Schnittstellen und Datenkommunikationsmöglichkeiten verfügen, um die erfassten Daten effizient zu übertragen und zu analysieren. Sie sollte auch die Möglichkeit bieten, Berichte zu erstellen, um die Ergebnisse zu dokumentieren und weiterzugeben.

PDFs zu Akustische Kamera ATEXII CRY2624 zum Download

Das Produkt Akustische Kamera ATEXII CRY2624 finden Sie in den Kategorien Akustische Kameras